Bitcoin und andere Kryptowährungen sind in den letzten Jahren stark in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die Kurse sind Achterbahn gefahren und haben viele Menschen reich gemacht, während andere viel Geld verloren haben. Doch wie investiert man eigentlich smart in Bitcoin und Co.?
In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du, wie du Schritt für Schritt in die Welt der Kryptowährungen einsteigst. Du lernst die wichtigsten Grundlagen und bekommst praktische Tipps für den Kauf, die sichere Aufbewahrung und den Handel von Bitcoin und anderen Coins.
Am Ende dieses Artikels weißt du, wie man mit der richtigen Strategie und Tools wie Immediate Edge aus “digitalen Cents” echten “Crypto-Reichtum” machen kann. Also lass uns direkt einsteigen in die faszinierende Welt der Kryptowährungen!
Grundlagen zu Bitcoin verstehen
Bevor du in Bitcoin und andere Kryptowährungen investierst, solltest du die Grundlagen dieser neuen Technologie verstehen. Nur so kannst du informierte Anlageentscheidungen treffen.
Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist eine digitale Währung, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Anders als klassische Währungen wie Dollar oder Euro gibt es keine zentrale Kontrollinstanz wie eine Zentralbank. Stattdessen wird Bitcoin dezentral in einem Computernetzwerk erzeugt und verwaltet. Da Bitcoin eine sehr volatile Anlageklasse ist, ist es smart, nur einen kleinen Teil des Vermögens in Bitcoin zu investieren und das Risiko breit zu streuen.
Die maximal mögliche Anzahl der Bitcoins ist auf 21 Millionen begrenzt. Es können also nie mehr Bitcoins erschaffen werden, als diese Obergrenze erlaubt. Das macht Bitcoin interessant als knappes und damit wertvolles Gut.
Wie funktioniert Bitcoin?
Bitcoin basiert auf der Blockchain-Technologie. Das ist im Grunde eine dezentrale Datenbank, die alle Bitcoin-Transaktionen speichert. Jeder Computer im Bitcoin-Netzwerk besitzt eine Kopie dieser Datenbank.
Wenn ein Bitcoin von A nach B übertragen wird, wird dies in einem Datensatz (Block) gespeichert, der kryptografisch abgesichert ist. Alle 10 Minuten werden neue Blöcke an die Blockchain angehängt und an alle Teilnehmer verteilt.
So ist die Blockchain fälschungssicher und transparent. Jeder kann sehen, wann welcher Bitcoin wohin transferiert wurde. Es gibt keine zentrale Kontrollinstanz, dieTransaktionen verwalten oder um Erlaubnis gefragt werden muss.
Was ist Mining?
Um Transaktionen zu verifizieren und die Blockchain sicher zu halten, gibt es das “Mining”. Das ist das Lösen komplexer kryptografischer Aufgaben mit Hilfe von Computern.
Als Belohnung für das Mining erhalten die Miner neu generierte Bitcoins sowie Transaktionsgebühren in Bitcoin.
Das Mining sorgt also dafür, dass immer ausreichend Rechenleistung im Netzwerk vorhanden ist, um die Infrastruktur am Laufen zu halten.
Worauf basiert der Wert von Bitcoin?
Bitcoin hat keinen inneren Wert wie beispielsweise Gold. Der Wert ergibt sich allein aus Angebot und Nachfrage am Markt. Je mehr Menschen Bitcoin haben möchten, desto höher der Kurs.
Einige Gründe, die für viele den Wert und Nutzen von Bitcoin ausmachen:
- Dezentral & fälschungssicher durch Blockchain-Technologie
- Transparente und pseudonyme Transaktionen
- Knappes Gut durch Limit von 21 Millionen Coins
- Schnelle globale Überweisungen
- Unabhängigkeit von Zentralbanken und Staaten
- Zukunftstechnologie mit Potenzial für Innovationen
Schritt 1: Eine Bitcoin Wallet einrichten
Um Bitcoin zu verwenden, benötigst du als erstes eine digitale Geldbörse, auch “Wallet” genannt. Hier werden deine Bitcoins und dein Schlüsselpaar zur Authentifizierung gespeichert.
Folgende Wallet-Arten gibt es:
- Software Wallets für Desktop und Smartphone
- Hardware Wallets zur sicheren Offline-Aufbewahrung
- Web Wallets auf Exchange-Plattformen (unsicher!)
Für den Einstieg eignet sich eine kostenlose Software Wallet am besten. Beliebt sind zum Beispiel Electrum oder die Mobile App BRD.
Richte dir ein Wallet auf deinem Computer oder Smartphone ein und sichere deinen Seedphrase gut auf! Dieser Schlüssel gibt Zugriff auf deine Bitcoins und darf nicht verlorengehen.
Schritt 2: Bitcoin kaufen
Nun geht es ans Eingemachte – der Kauf von Bitcoin! Du hast hierbei mehrere Möglichkeiten:
Bitcoin von einer Exchange kaufen
- Exchanges sind Handelsplattformen, auf denen du einfach und bequem Bitcoin kaufen kannst. Registriere dich bei Coinbase, Binance oder einer anderen großen Exchange.
- Richte eine Einzahlungsmöglichkeit ein (Banküberweisung, Kreditkarte, etc.) und kaufe dann deinen gewünschten Betrag in Bitcoin.
- Nach dem Kauf überträgst du die Coins auf dein privates Wallet. Lass sie nicht auf der Exchange!
Bitcoin mit Bargeld am Automaten kaufen
- Bitcoin Automaten findest du in immer mehr Städten. Du kannst dort bequem mit Bargeld Bitcoin kaufen.
- Du erhältst einen Beleg mit einem QR-Code, den du einscannst, um die Coins direkt deinem Wallet gutzuschreiben.
- Vorteile: Anonymität, einfache Bedienung. Nachteile: Gebühren, geringe Automatenanzahl.
Bitcoin direkt von einer Person kaufen
- Du kannst Bitcoin auch direkt von einer Person “Peer-to-Peer” erwerben. Auf Plattformen wie LocalBitcoins werden Kaufangebote eingestellt.
- Du triffst dich persönlich zum Kauf und erhältst die Coins direkt in dein Wallet übertragen.
- Vorteile: Persönlicher Kontakt, mögliche Barzahlung. Nachteile: Aufwand, wenig Angebot.
Schritt 3: Bitcoin sicher aufbewahren
Die Aufbewahrung von Bitcoin erfordert ein hohes Maß an Sorgfalt, um die Coins vor Verlust oder Diebstahl zu schützen. Folgende Aspekte sind wichtig:
Private Keys
Deine Bitcoins sind nur so sicher wie deine Private Keys! Bewahre diese geheim auf und schütze sie vor dem Zugriff Dritter. Die meisten Wallets bieten Backup-Funktionen.
Hot Wallet vs. Cold Wallet
Bewahre größere Summen in einem “Cold Wallet” auf. Das ist ein Hardware-Wallet oder Paper Wallet, das offline gehalten wird. Hot Wallets auf Desktop-PCs und Smartphones sind unsicherer.
Mehrere Wallets verwenden
Verteile deine Coins auf mehrere Wallets. Bewahre den Großteil in Cold Wallets auf. Behalte nur einen kleineren Betrag im Hot Wallet auf deinem Smartphone für alltägliche Zahlungen.
Backup erstellen
Erstelle immer ein Backup deiner Wallet-Dateien und deiner Seedphrase. So kannst du im Notfall auf deine Coins zugreifen, wenn dein Gerät verloren geht oder kaputt ist.
Schritt 4: Mit Bitcoin bezahlen
In immer mehr Online-Shops und sogar Ladengeschäften kannst du direkt mit Bitcoin bezahlen. Hier sind drei Wege, wie du Bitcoin-Zahlungen durchführst:
Zahlungsart | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Bitcoin-Wallet-App | Einfach und schnell per Smartphone | Wenig Akzeptanz bei Händlern |
Payment Processor | Weite Verbreitung, Auto-Conversion zu Euro | Gebühren |
Onchain-Transaktion | Direkt Peer-to-Peer, keine Drittanbieter | Teuer, langsam |
Informiere dich auf den Webseiten von Händlern, welche Bitcoin-Zahlungsarten akzeptiert werden.
Schritt 5: Bitcoin handeln und investieren
Neben dem Kauf und Halten von Bitcoin kannst du auch aktiv mit Bitcoin Geld verdienen. Folgende Strategien gibt es:
Bitcoin trading
- Das Ziel ist es, durch geschicktes Kaufen und Verkaufen von Bitcoin Gewinne zu erzielen. Du spekulierst also auf steigende oder fallende Kurse.
- Dies erfordert Marktkenntnis, technische Analyse und diszipliniertes Risikomanagement. Anfänger verlieren häufig Geld beim Trading. Informiere dich gut!
Bitcoin mining
- Durch das Bereitstellen von Rechenleistung kannst du selbst neue Bitcoins erzeugen. Dafür benötigst du spezielle Hardware (ASICs).
- Stromkosten und Anschaffung der Hardware sind meist höher als die Erlöse. Mining lohnt sich nur noch für Profis.
- Alternativ kannst du Cloud Mining Services nutzen, bei denen du Rechenleistung mietest. Aber Achtung vor Abzocke!
- Für Einsteiger eignet sich Mining nicht mehr.
Bitcoin lending
- Beim Bitcoin Lending verleihst du deine Bitcoins für eine bestimmte Laufzeit und erhältst Zinsen dafür.
- Das funktioniert ähnlich wie die Kreditvergabe bei Banken. Allerdings besteht das Risiko, dass der Kreditnehmer zahlungsunfähig wird.
- Informiere dich gut über die Seriosität der Lending-Plattformen.
Tipps für den richtigen Einstieg in Bitcoin
Zum Schluss möchte ich dir noch einige generelle Tipps für deinen Einstieg in die Welt von Bitcoin geben:
- Informiere dich immer umfassend, bevor du eine Investition tätigst oder eine Transaktion durchführst. Es gibt viele Fallstricke.
- Investiere langfristig und halte nicht auf kurzfristige Kursgewinne. Time the market nicht, sondern nutze Cost Average Effekte.
- Investiere nur Geld, dessen Verlust du verschmerzen kannst. Bitcoin ist volatil und der Kurs kann stark einbrechen.
- Setze auf unterschiedliche Kryptowährungen (Diversifikation), nicht alles auf Bitcoin. Auch Ethereum, Litecoin und Ripple sind interessant.
- Sichere deine Bitcoins sehr gut auf! Verwende Cold Wallets und erstelle Backups. Ein Verlust ist sonst endgültig.
- Halte dich über die neusten Entwicklungen rund um Bitcoin und Kryptowährungen auf dem Laufenden.
Fazit
Bitcoin und andere Kryptowährungen bergen enorme Chancen, aber auch Risiken. Mit den richtigen Grundlagen, Wissen und smarter Strategie ist es möglich, aus “digitalen Cents” echten “Crypto-Reichtum” zu machen.
Dieser Artikel hat dir einen umfassenden Einblick gegeben, wie du Schritt für Schritt in die Welt von Bitcoin und Co einsteigen kannst. Von der Wallet-Einrichtung, über den Kauf und die Aufbewahrung bis hin zu Bezahlung, Handel und Investieren wurden alle wichtigen Aspekte behandelt.
Informiere dich immer umfassend, securely deine Coins auf, investiere langfristig und diversifiziert – dann hast du gute Chancen, dein Vermögen mit Bitcoin und Kryptowährungen erfolgreich zu mehren!