Die langjährige Behauptung, Bitcoin sei das digitale Äquivalent von Gold, wurde zu Beginn dieses Monats gestärkt. Die Korrelation zwischen der Kryptowährung und dem Rohstoff stieg auf ein seit August 2016 nicht mehr gesehenes Hoch. Nach der von den USA geführten Ermordung des iranischen Militärbefehlshabers Qasem Soleimani Bitcoin und Gold gingen Hand in Hand.
Bitcoin und Gold tanzen wieder zur selben Melodie
Auf der Grundlage dieser BTC-Gold-Korrelation gab Arcane Research an, dass die Korrelation zwischen den beiden Werten den höchsten Stand seit 2016 erreicht hat. In ihrem jüngsten Bericht wurde die 90-Tage-Pearson-Korrelation mit 0,3 angegeben, dem höchsten Stand seit August 2016, als Bitcoin gehandelt wurde bei 600 USD und Gold bei 1.330 USD pro Unze.
Diese Korrelation ist umso wichtiger, wenn der 1-Jahres-Zeitraum betrachtet wird. Ende 2018, während des Höhepunkts des Kryptowinters, lag die Korrelation bei -0,2. Seitdem spielt eine gemeinsame Melodie für Bitcoin und Gold.
Nicht nur eine, sondern drei Preisbewegungen belegen, dass sich der Trend stabilisiert. Am 3. Januar, als Soleimanis Tod veröffentlicht wurde, erlebten Bitcoin und Gold massive Anstiege. Als Vergeltungsmaßnahme griff der Iran einen US-amerikanischen Luftwaffenstützpunkt im Irak an und verursachte einen weiteren Anstieg der beiden Wertvorräte. Zum ersten Mal seit November 2019 warf der Iran Bitcoin über 8.000 US-Dollar vor.
Als US-Präsident Donald Trump von Deeskalation sprach, machte Bitcoin eine scharfe Kehrtwende und fiel unter 8.000 Dollar
Gold, dessen Schwelle bei 1.600 USD pro Unze lag, verzeichnete eine Auf- und Abbewegung, wobei die Deeskalationsrede eine Umkehrung bewirkte.
Die Behauptung, dass Bitcoin ein ” sicherer Hafen ” sei, könnte sich als fruchtbar erweisen, wenn man davon ausgeht, dass diese Korrelation zwischen den beiden nicht-traditionellen Vermögenswerten selten ist . Arcan stellte jedoch fest, dass eine kurzfristige Korrelation in keiner Weise eine langfristige Verursachung impliziert.
“Diese kurzfristige Preisbewegung könnte auch nur eine falsche Korrelation sein, und eine langfristige Bewertung muss berücksichtigt werden.”
Während sich Bitcoin dem Anspruch des „sicheren Hafens“ nähert, konzentriert sich dieser Schritt mehr auf die Marktvolatilität als auf den Markt selbst. In diesem speziellen Konflikt gibt es keine organische Nachfrage aus dem Iran, sowohl in Bezug auf das Produkt als auch in Bezug auf die Stimmung.
Die Bitcoin-Nachfrage im iranischen Rial [IRR] und im Google- Suchvolumen nach dem Begriff „Bitcoin“ hat keinen Anstieg des globalen Spotpreises verzeichnet, was darauf hinweist, dass der Preisanstieg eher von Investoren in Übersee ausgeht, die die Unsicherheit des globalen Marktes absichern, als von Iranern, die nach einem Spot suchen “Sicherer Hafen.”
Daher zeigen Bitcoin und Gold Korrelation als Safe-Haven- Investition und nicht als Safe-Haven- Vermögen . Bitcoin und Gold tanzen aus einer anderen Jukebox zur gleichen Melodie.