3. October 2023

Die fünf verborgenen Prinzipien beim Traden

Die Ethereum-Gemeinschaft könnte beim Übergang vom Proof-of-Work-Modell zum Proof-of-Stake-Modell auf einige Schwierigkeiten stoßen: Hier ist das, was Sie wissen müssen.

Da die Ethereum-Gemeinschaft die lang erwartete Einführung von Ethereum 2.0 vorwegnimmt, stellen sich auch die Anwender auf einen systematischen Wechsel von einem proof-of-work-Modell zu einem proof-of-stake-Modell ein. Zur Erinnerung: In den PoW-Netzwerken müssen die Bergleute miteinander konkurrieren, um komplexe mathematische Probleme zur Validierung eines Blocks zu lösen. Der Bergmann, der das Problem als erster löst, wird mit der Blockbelohnung belohnt. In PoS-Netzen hingegen müssen die Inhaber von Wertmarken (Validatoren) ihre Wertmarken “abstecken” oder riskieren, um Transaktionen zu validieren. Entwerter, die ehrliche Transaktionen überprüfen, werden mit neu “geprägten” Wertmarken belohnt, aber dafür bestraft (“gestrichen”), dass sie falsche oder fehlerhafte Transaktionen durchlaufen lassen.

In dem Maße, wie das Versprechen eines PoS-Systems Wirklichkeit wird, bereitet sich die Branche auf eine sicherere und effizientere Art und Weise vor, um die gleichen Ziele zu erreichen, sobald das PoW-System Bitcoin Code zur Verfügung steht. PoS-Systeme verbrauchen exponentiell weniger Strom und erhöhen systematisch die Dezentralisierung, indem sie die Eintrittsbarriere für die Teilnahme am Netzwerk senken. Auch wenn der Übergang von PoW zu PoS für die Gemeinschaft anfangs schwierig sein mag, wird die Beachtung dieser fünf Prinzipien den Übergang für alle einfacher machen.

Meeting bei Bitcoin Code

Nummer 5: Das Prinzip “Delegation gewinnt”

Netzwerke mit delegierbaren Wertmarken haben einen erheblichen Vorteil gegenüber Netzwerken mit nicht delegierbaren Wertmarken, da es eine Trennung von Kapital und professioneller Expertise gibt. Indem man diejenigen mit Kapital an dem Netzwerk teilhaben lässt, kann man dessen Dezentralisierung dramatisch verstärken, indem man mehr Akteure einbeziehen lässt. Fachwissen hat das Potential für ein dramatisch zentralisierteres und weniger sicheres Netzwerk, aber durch die Verwendung delegierbarer Marken geben Sie sowohl den Delegierten als auch den Validatoren die Möglichkeit, eine symbiotische Beziehung innerhalb der größeren Ethereum-Gemeinschaft zu entwickeln.

Es schafft auch ein gutes Kontroll- und Ausgleichssystem innerhalb des Netzwerks. Wenn Validatoren sich nicht an bestimmte Absteckungsregeln halten, riskieren sowohl Validatoren als auch Delegierte finanzielle Strafen. Das motiviert die Delegierten dazu, ihre Wertmarken an Prüfer zu delegieren, die mit Integrität und gutem Glauben stets einen Spitzendienst leisten. Die Ko-Abhängigkeit dieser beiden Parteien führt letztlich zu einem kooperativen und unterstützenden System.

Nummer 4: Das Prinzip des geographischen Einflusses

Länderspezifische Vorschriften, Steuern und persönliche Bindungen werden dazu führen, dass Validatoren Delegierte aufgrund ihrer geographischen Affinität gewinnen. Das bedeutet auch, dass die Prüfer innerhalb jeder geographischen Region mehrere Netzwerke gleichzeitig durchsuchen werden. Das Ergebnis werden geographisch unterschiedliche Validatoren sein, die sich auf ihre jeweilige geographische Region konzentrieren und Delegationsdienste über mehrere Netzwerke anbieten.

Nummer 3: Gleiches Sicherheitsprinzip

Die meisten großen Netzwerke werden eine Überschneidung bei den Validierern feststellen, weil sie ihre Investitionen diversifizieren wollen. Das bedeutet, dass die Sicherheit von Ethereum 2.0, Skale, Cosmos usw. sehr ähnlich sein wird, da die Validierer eines großen Netzwerks ihre Angebote und Einnahmen durch die Validierung in mehreren großen Netzwerken diversifizieren wollen. Der Gesamteffekt ist die Schaffung einer stärkeren, stabileren Gruppe von Netzwerken mit zuverlässigen Validatoren, mit denen die Delegierten zusammenarbeiten können.

Nummer 2: Prinzip des totalen Einsatzes

Die gesamte Beteiligung wird für die Validierer viel wichtiger sein als die Beteiligung an bestimmten Netzwerken, weil ein Sicherheitskompromiss zu einem massiven Rückzug der Delegierten in allen Netzwerken führen wird, an die dieser Validierer delegiert. Darüber hinaus wird der auf der Leistung basierende Ruf eine entscheidende Komponente für die Entscheidungsfindung der Prüfer sein; und eine schlechte Leistung in einem Netzwerk wird dazu führen, dass die Delegierten von einer schlechten Leistung in allen Netzwerken ausgehen.

Nummer 1: Alles, was wir brauchen, ist das Pfahlprinzip

Abstecken und Delegieren haben das Potenzial, unglaubliche und virale wirtschaftliche Wachstumschancen nicht nur für 2020, sondern auch für die kommenden Jahre zu schaffen. Bislang ist das Abstecken der am meisten unterschätzte Trend des Jahres 2020 und wird von vielen als ein unbedeutender Trend angesehen. In den kommenden Monaten, mit der bevorstehenden Einführung von Ethereum 2.0 und Skale im MainNet, wird das Abstecken von mehr Pfählen populärer und im Mainstream akzeptiert werden. Letztendlich besteht mit großartigen DApps, leistungsfähigen Blockketten und auf Absteckungen und Delegationen basierenden Netzwerken das Potenzial, eine massive neue digitale Wirtschaft aufzubauen.

Die hier geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten und Meinungen von Cointelegraph wider.

Stan Kladko ist der CTO von Skale Labs. Er hat zahlreiche Silicon Valley Venture-Backed Startups gegründet, verfügt über 19 Jahre Erfahrung in der Kryptographie und hat einen Doktortitel in Physik. Kladko hat Erfahrung als früher Ingenieur durch seine Arbeit bei Ingrian Networks und als Forscher an der Stanford University und am Los Alamos National Lab, wo er zum Director’s Fellow ernannt wurde. Er hat am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Deutschland, in Physik mit summa cum Laude promoviert.